Zahnimplantate
Strahlend, angenehm und sicher
Zahnimplantate
Strahlend, angenehm und sicher
Zahnimplantate sind eine hervorragende Alternative zu Brücken oder Prothesen.
Miniimplantate
Knochenaufbau
Um ein Zahnimplantat fest und sicher im Kiefer verankern zu können, muss ein ausreichendes Volumen des Kieferknochens zur Verfügung stehen. Das bezieht sich sowohl auf die Dichte des Knochens als auch auf seine Form. Durch Knochenabbau sind diese wichtigen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Implantation allerdings oft nicht mehr ausreichend gegeben. Knochenschwund kann Folge einer fortgeschrittenen Parodontitis sein. Aber auch wenn einer oder mehrere Zähne bereits über einen längeren Zeitraum fehlen, kann sich durch den an dieser Stelle fehlenden Kaudruck der Kieferknochen zurückbilden. Bei der Implantatplanung berücksichtigen wir, als Ihr Zahnarzt Bonn, den Status Ihres Kieferknochens und kann, falls die Knochenmasse nicht ausreicht, diesen im Vorfeld wieder aufbauen. Eine Möglichkeit des Knochenaufbaus (Augmentation) ist die Knochenanlagerung mit Knochenersatzmaterial, um kleinere Defekte auszugleichen. Dieses wird unter die Mundschleimhaut auf den Knochendefekt aufgebracht und dient als Gerüst, in das der Kieferknochen hineinwachsen kann.
Wenn dagegen mehr Knochenvolumen aufgebaut werden muss, kommen chirurgische Maßnahmen wie das Bone Spreading zum Einsatz, bei dem ein zu schmaler Kieferknochen vorsichtig gespreizt, das Implantat eingebracht und der Hohlraum mit Knochenersatzmaterial gefüllt wird.
Guided Surgery
Guided Surgery – hinter diesem Begriff verbirgt sich eine bedeutende Errungenschaft der modernen digitalen Zahnmedizin. Er beschreibt die minimalinvasive schablonengeführte Insertion von Zahnimplantaten nach umfangreicher 3D-Planung. Am Anfang steht die DVT-Röntgenaufnahme, die ein genaues dreidimensionales Bild des Mundraumes – und damit nicht nur der Zähne, sondern auch des Kieferknochens und Nervengewebes – erstellt. Auf Basis dieser Aufnahme wird im Anschluss eine präzise Bohrschablone mit Führungsfunktion angefertigt. Diese Schablone ermöglicht es, die Implantate exakt so einzusetzen, wie die digitale Implantatplanung es zuvor optimal errechnet hat. Auch komplexe Problemstellungen lassen sich so planen und lösen.
Sinuslift
Eine weitere Methode für Knochenaufbau speziell im Oberkiefer ist der Sinuslift. Im hinteren Bereich des Oberkiefers wird der Boden der Kieferhöhle als Sinusboden bezeichnet, eine wenige Millimeter starke Knochenplatte, in der die Backenzähne des Oberkiefers verankert sind.
Bei Zahnverlust in diesem Bereich nimmt die Stärke dieser Knochenplatte fortlaufend ab. Ist der Knochenabbau des Sinusbodens zu weit fortgeschritten, können in ihm Implantate nicht mehr sicher verankert werden. Bei einer Sinuslift-OP wird der Sinusboden leicht angehoben und der dadurch entstehende Hohlraum mit Knochenersatzmaterial gefüllt, um das der Knochen nachfolgend herumwachsen kann, sodass sich wieder eine feste Basis für die Aufnahme der Implantate bildet.
Unterschieden wird zwischen internem und externem Sinuslift. Ist der Knochenaufbau noch nicht weit fortgeschritten, wird beim internen Sinuslift der Kieferhöhlenboden nur geringfügig angehoben und das Knochenersatzmaterial über den Bohrkanal, über den auch das Implantat gesetzt wird, eingebracht. Dies kann häufig direkt im Anschluss geschehen, eine Wartezeit ist dann nicht erforderlich. Bei geringem Restknochenangebot kommt der externe Sinuslift zum Einsatz. Hierbei wird, da der Kieferhöhlenboden weiter angehoben werden muss, an der Außenseite des Kiefers ein Zugang freigelegt, über den anschließend auch das Knochenersatzmaterial eingebracht wird.
Erleben Sie die Vorteile der digitalen Zahnmedizin:
Scan statt Abdruck? Ja!
Die Oberfläche Ihres Gebisses scannt Ihr Zahnarzt Bonn innerhalb weniger Minuten intraoral mit unserem 3D-Scanner 3Shape TRIOS®. Er ist nur wenig größer als der Kopf einer Zahnbürste und macht das klassische unangenehme Abdruckprozedere überflüssig.
Kieferaufnahmen in 3D? Ja!
Mit unserem digitalen Volumentomografen ORTHOPHOS XG 3D erstellen wir dreidimensionale Bilder Ihrer Kiefersituation. Mit dieser realistischen Darstellung können wir die Verankerung Ihres Zahnimplantats deutlich detaillierter planen, als dies mit den vielfach noch üblichen zweidimensionalen Aufnahmen möglich ist. Das Einsetzen erfolgt minimalinvasiv und ist auch für Angstpatienten gut zu bewältigen. Optional bieten wir diesen Eingriff auch in Vollnarkose an, ausgeführt und begleitet durch unseren Anästhesisten.
Vorfreude? Ja!
Wenn wir die 3D-Daten von Kiefer und Gebiss zusammenführen, sehen wir sofort, ob Ihr Implantat sich perfekt in Ihr Gebiss einfügt und können Ihnen das mögliche Ergebnis direkt in einer Simulation zeigen. So können Sie sich ohne lange Wartezeit ganz entspannt auf Ihr Implantat freuen.
Feste Zähne an einem Tag
Hier bei ROGLER ZAHNMEDIZIN können Sie Ihren Zahnersatz an einem Tag erhalten. Diagnostik und Planung erfolgen in unserer Praxis für Implantologie Bonn mittels dreidimensionalem digitalen Röntgen (DVT). Diese Daten können wir im hauseigenen Labor als Grundlage für eine Vorher-Nachher-Simulation nutzen, die Ihnen schon im Voraus ein mögliches Bild Ihrer neuen festen Zähne zeigt. Sind Sie mit diesem Eindruck zufrieden, beginnen wir die Behandlung.
ITN statt Sedierung Vollnarkose
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Laden Sie sich hier unsere Kontaktdaten herunter:

Rufen Sie uns an
Hier finden Sie uns
Erste Fährgasse 1
53113 Bonn